Wählen Sie rechts ein Herkunfstgebiet für Schwarzen Tee aus! →
Die Abkürzungen bei den Schwarztees bedeuten:
1. direkt hinter dem Namen der Provenienz:
FF: first flush – erste Ernteperiode im März/April in Nordindien,
insbesondere für Darjeeling der erste Erntehöhepunkt.
SF: second flush – zweite Ernteperiode im Mai/Juni in Nordindien,
sowohl für Assam als auch für Darjeeling die beste Erntezeit.
2. Die Abkürzungen nach den Erntezeiten bezeichnen die Sortierung der Blätter nach Größe, die am Ende des Verarbeitungsprozeßes vorgenommen wird. Es handelt sich nicht um Qualitätsbezeichnungen, auch Rückschlüsse sind nicht möglich. Trotzdem weisen die Namen auf bestimmte Güteklassen hin.
O: Orange – hat mit der Frucht nichts zu tun, sondern der Begriff stammt vermutlich vom niederländischen Königshaus Oranien (Oranje). Orange bedeuted also in etwa „königlicher Tee”.
P: Pekoe – Blattgrad, im ursprünglichen Sinne der Bezeichnung >das dritte Blatt<, also eine Pflückung der Triebspitze mit drei Blättern.>Einfache Tees<.
OP: Orange Pekoe – in dieser Kombination bezeichnet der Begriff einen Standard der Sortierung der Teeblätter ausschließlich bei fertig produziertem Schwarztee. Es handelt sich um ganze Blätter (Blatt-Tee) einer gewissen Mindest-Qualität. Kommt noch „Broken“ hinzu, handelt sich um eine ähnliche Qualitätsstufe mit kleineren, gebrochenen Blättern.
Orange Pekoe kann auch die Teeblattknospe bezeichnen, wenn der Begriff sich nicht auf die Gradeinteilung bei Schwarztees bezieht.
F: Flowery – die Bezeichnung besagt, daß es sich um einen hochwertigen Tee handelt: Das jüngste Blatt der geernteten Triebe war >im Aufblühen<.
G: Golden – als Zusatz im Namen eines Tees besagt, daß helle Spitzen mit geringem Gerbsäuregehalt darin enthalten sind.
T: Tippy – im Namen eines Tees weist auf einen hohen Anteil von >Tips<, das sind junge Blattspitzen mit wenig Gerbsäure, hin. Es handelt sich also um einen mild-aromatischen Tee, der auf traditionelle Weise hergestellt wurde. Bei modernen Verfahren bilden sich die weißen Spitzen nicht.
B: Broken – Tees, bei denen das Blatt beim Rollen zerkleinert wurde. Durch die Zerstörung der Pflanzenzellen kann eine besonders starke Fermentation stattfinden. Broken-Tees sind deshalb ergiebiger als Blatt-Tees, ziehen schneller und haben eine dunklere Färbung.
BOP & FBOP: (Flowery) Broken Orange Pekoe – Broken-Tees
OP & FOP: (Flowery) Orange Pekoe – Blatt-Tees
FTGFOP1: Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 – In Indien übliche Bezeichning für die erste Qualität der Sortierung.
Fannings - >grober Staub<, viel kleinere Partikel als Broken
Dust - >Staub<, die feinste Sortierung
PF: Pekoe Fannings & PD: Pekoe Dust werden vorwiegend für Aufgussbeutel verwendet.
CTC: Verkürzte Produktionsmethode, bringt Zeiteinsparung bei der
Fermentation.
CTC heißt: Crushing (Zerbrechen), Tearing (Zerreißen), Curling (Rollen).
Der Tee wird in einem Arbeitsgang vollkommen zerkleinert, es entsteht ein sehr dunkler, kugelartiger Broken,
dessen Qualität insbesondere in Assam erstaunlich gut sein kann.