![]() ![]() Zubereitungsempfehlung für Pu Erh Tees: Lösen Sie je nach gewünschter Intensität mit einem Messer eine kleine Menge Tee vom Kuchen (ca. 5g/100ml; da sich hier aber die Geister scheiden, hilft nur selber ausprobieren) und geben Sie diese in eine vorgewärmte Kanne (bis zu 200ml). Übergießen Sie den Tee dann mit kochendem Wasser und gießen es sofort wieder ab. Am Besten verwenden Sie diesen Waschaufguss zum Vorwärmen der Tassen. Dann geben Sie wieder kochendes Wasser auf die Blätter und gießen es recht schnell ab (je noch Dosierung und gewünschtem Ergebnis handelt es sich um wenige Sekunden bis zu einer halben Minute). Dieser Aufguss ist dann der erste, der zum Trinken bestimmt ist. Bei den folgenden Aufgüssen können Sie die Ziehzeit nach und nach etwas verlängern. |
Neue Pu Erh Tees: helle (sheng) Pu Erhs: |
Neue Pu Erh Tees: dunkle (shu) Pu Erhs: |
Neue Pu Erh Tees: dunkle (shu) Pu Erhs: |
Pu Erh Tee unterscheidet sich von den bekannten orthodoxen Tees durch seine
spezielle Fermentation. Produktionsschritte: |
|
a) | Pflücken der frischen Blätter |
b) | Durchkneten der frischen Blätter |
c) | Welken für ca. 5 Stunden |
d) | Leichtes Anrösten mit trockener Hitze bei ca. 80°C bis 100°C für rund 20-40 sek. |
e) | Rollen für 30-50 Minuten |
f) | Shaping (das Blatt in Form bringen) |
g) | Trocknen unter freiem Himmel |
h) | Erneutes Rollen |
i) | Shaping (das Blatt in Form bringen) |
j) | Trocknen unter freiem Himmel |
Das Rohmaterial ist fertig und wird als Qing Mao Tee bezeichnet.
In diesem Zustand wird der Tee gelagert. Bei Auftrag wird wie folgt weiterproduziert: |
|
k) | Fermentation mit Wasser über einen Zeitraum von 40-50 Tagen bei einer Temperatur im Tee unter 60°C. Der Tee wird in dieser Zeit regelmäßig gewendet. Raumtemperatur und Raumfeuchte sowie die Zufuhr von Sauerstoff müssen im richtigen Verhältnis stehen. Teilweise, je nach Wasserqualität, werden während dieser Nachfermentation künstlich Bakterien injiziert. |
l) | Sortieren und Mischen |
m) | Abtötung der Bakterien durch trockene Hitze bei über 150°C. |
Je länger der Tee nach diesem Zustand lagert, desto wertvoller wird seine
Qualität. Je nach Auftrag wird der Tee nun weiterproduziert in: Pu Erh Tuo Cha div. Größen in Nestform Pu Erh Square Tea div. Größen in Quadratform Pu Erh Beeng Cha div. Größen in Keksform Andere |

Spezialtees |
044 - ORANGENBLÜTENOOLONG |
![]() |
045 - CHINA ROSEN-TEE Hua Cha |
![]() |

Jasmintees |