Wir sind immer auf der Suche nach guten, noch nicht zu teuren Pu Erhs höherer 
               Qualität für den Einsteiger. Mit folgenden vier besseren Qualitäten aus Yünnan 
               haben wir bei einem spezialisierten Importeur ein paar wirklich interessante, tolle Qualitäten 
               gefunden, die noch bezahlbar sind. Gelungene Tee, mit denen man gut in die riesige Vielfalt der Pu 
               Erh-Welt einsteigen kann.Zubereitungsempfehlung für Pu Erh Tees: Lösen Sie je nach gewünschter Intensität mit einem Messer eine kleine Menge Tee vom Kuchen (ca. 5g/100ml; da sich hier aber die Geister scheiden, hilft nur selber ausprobieren) und geben Sie diese in eine vorgewärmte Kanne (bis zu 200ml). Übergießen Sie den Tee dann mit kochendem Wasser und gießen es sofort wieder ab. Am Besten verwenden Sie diesen Waschaufguss zum Vorwärmen der Tassen. Dann geben Sie wieder kochendes Wasser auf die Blätter und gießen es recht schnell ab (je noch Dosierung und gewünschtem Ergebnis handelt es sich um wenige Sekunden bis zu einer halben Minute). Dieser Aufguss ist dann der erste, der zum Trinken bestimmt ist. Bei den folgenden Aufgüssen können Sie die Ziehzeit nach und nach etwas verlängern.  | 
        
| Neue Pu Erh Tees: helle (sheng) Pu Erhs: | 
| Neue Pu Erh Tees: dunkle (shu) Pu Erhs: | 
| Neue Pu Erh Tees: dunkle (shu) Pu Erhs: | 
| Pu Erh Tee unterscheidet sich von den bekannten orthodoxen Tees durch seine
              spezielle Fermentation. Produktionsschritte:  | 
        |
| a) | Pflücken der frischen Blätter | 
| b) | Durchkneten der frischen Blätter | 
| c) | Welken für ca. 5 Stunden | 
| d) | Leichtes Anrösten mit trockener Hitze bei ca. 80°C bis 100°C für rund 20-40 sek.  | 
        
| e) | Rollen für 30-50 Minuten | 
| f) | Shaping (das Blatt in Form bringen) | 
| g) | Trocknen unter freiem Himmel | 
| h) | Erneutes Rollen | 
| i) | Shaping (das Blatt in Form bringen) | 
| j) | Trocknen unter freiem Himmel | 
| Das Rohmaterial ist fertig und wird als Qing Mao Tee bezeichnet.
            In diesem Zustand wird der Tee gelagert. Bei Auftrag wird wie folgt weiterproduziert:  | 
        |
| k) | Fermentation mit Wasser über einen Zeitraum von 40-50 Tagen bei einer Temperatur im Tee unter 60°C. Der Tee wird in dieser Zeit regelmäßig gewendet. Raumtemperatur und Raumfeuchte sowie die Zufuhr von Sauerstoff müssen im richtigen Verhältnis stehen. Teilweise, je nach Wasserqualität, werden während dieser Nachfermentation künstlich Bakterien injiziert. | 
| l) | Sortieren und Mischen | 
| m) | Abtötung der Bakterien durch trockene Hitze bei über 150°C. | 
| Je länger der Tee nach diesem Zustand lagert, desto wertvoller wird seine
            Qualität. Je nach Auftrag wird der Tee nun weiterproduziert in: Pu Erh Tuo Cha div. Größen in Nestform Pu Erh Square Tea div. Größen in Quadratform Pu Erh Beeng Cha div. Größen in Keksform Andere  | 
        |

| Spezialtees | 
| 044 - ORANGENBLÜTENOOLONG | 
 Chinesischer Oolong mit
            Orangenblüten und natürlichem Orangenaroma. | 
        
| 045 - CHINA ROSEN-TEE Hua Cha | 
 Schwarzer Tee. Nur durch das Aroma
            frisch gepflückter Rosenblüten erhält dieser Tee sein duftiges, intensives Rosen-Aroma. | 
        
 | Jasmintees | 
![]()
      

      
            
            Wir sind immer auf der Suche nach guten, noch nicht zu teuren Pu Erhs höherer 
               Qualität für den Einsteiger. Mit folgenden vier besseren Qualitäten aus Yünnan 
               haben wir bei einem spezialisierten Importeur ein paar wirklich interessante, tolle Qualitäten 
               gefunden, die noch bezahlbar sind. Gelungene Tee, mit denen man gut in die riesige Vielfalt der Pu 
               Erh-Welt einsteigen kann.
Charakter: Weich, mild, erdig.
Charakter: Mild, süßlich, langanhaltend.
Charakter: Mild, weich, süßlich.
Charakter: Erdig, mild, weich.
Charakter: Mild, frisch, fruchtig.
Der Geschmack ist schön reif und man schmeckt viele
            unterschiedliche Aromen von grünen Früchten heraus. Ungewöhnlich ist die leichte
            Waldbeerennote. Klar und rund mit Facetten von Edelhölzern.
            
Von wilden Teepflanzen aus dem
            Dorf Bingdao in der Berg-Region in Yünnan/VR China.
 Dichte, dunkel braun-rote Infusion mit rundem,
            süßlich-holzigem bis harzartigem Duft. Cremig-weicher und milder Geschmack mit angenehmer,
            delikater Holznote, ein Hauch von Zimt, Sandelholz, Kampfer und einer schwachen Chili-Schärfe auf der
            Zunge.
Ein Pu Er-Meister von alten Pu Er-Bäumen (Gushu). Sehr kleine Menge. Der Tee stammt als Wäldern um die Stadt Lincang. Diese Teebäume stehen nicht im Plantagen sondern meist in Wäldern.
 Die Blätter sind sehr groß.
Der erste Aufguss zeigt noch seine junge, grünteeähnliche Spritzigkeit, bei späteren Aufgüssen zeigen sich feine Noten von Kräutern. Ein wundervoller Pu Er Tee, der unbedingt ohne alles getrunken werden sollte und von dem viele, viele Aufgüsse genossen werden können.







Chinesischer Tee mit
            spezieller Fermentation, der in seiner Ursprünglichkeit eng an die chinesische Tradition knüpft.
            In Hongkong, den Gegenden um Tibet, der Mongolei und Canton ist er aus dem täglichen Leben nicht mehr
            wegzudenken. Ausgereift und aromatisch, erdig. 
Kräftiger Rauch-Tee. Durch
            den Rauch hochwertiger chinesischer Hölzer bekommt dieser Tee seinen einzigartigen Charakter. Beste Original China Qualität.
Chinesischer Oolong mit
            Orangenblüten und natürlichem Orangenaroma.
Schwarzer Tee. Nur durch das Aroma
            frisch gepflückter Rosenblüten erhält dieser Tee sein duftiges, intensives Rosen-Aroma.
Der
            Original Chun Hao in Bio Qualität.
Jasmintee mit wunderbarem Aroma. Zart und hochblumig,
            Spitzenqualität, in China aromatisiert. Die aufwendige, bis zu achtfache natürliche Aromatisierung
            hinterläßt einen leicht kühlenden Nachgeschmack. “Jasmintee Kaisertraum”
              (grün).
Diese Perlen werden auch Long
            Zhu-Drachenaugen genannt und sind ein wahrer Hochgenuß für Auge und Gaumen. Feinster Grüntee
            mit weißen Knospen wird bis zu achtmal mit frischen Jasminblüten aromatisiert.
            Spitzenqualität mit sehr intensivem Jasminaroma.
Eine grandiose Qualität des aus
            reinen weißen Blattknospen bestehenden Yin Zhen Silbernadel Tees, mehrfach mit frischen
            Jasminblüten beduftet. Sieben Mal werden jeweils neue, frische Blüten mit dem Tee gemischt und
            nach einer gewissen „Ziehzeit” wieder ausgesiebt, so reichert der weiße Tee auf ganz
            natürliche Art das zarte Jasminaroma an. Das milde, weiche, runde und fast schwebende Aroma des
            weißen Tees harmoniert perfekt mit dem edlen, ätherischen und sehr blumigen Jasminduft. Der Tee
            stammt aus der tradionsreichsten Gegend Chinas für weißen Tee und wird von der Originalpflanze
            „Big White Tea Bush” geerntet, das merkt man dieser Qualität auch an!