Das gesamte Teesortiment mit Preisen finden Sie in der PDF-Datei

Tee-Versand ab 50,- € portofrei

Flugtee 2024 eingetroffen!

Grünen Darjeeling finden Sie unter Grüntee-Andere und in der Teeliste.pdf am Ende der schwarzen Darjeelings!

009 - Darjeeling Premium FF FTGFOP1 „Tukdah"
Tukdah
Ein first flush mit einem sehr intensiven Aroma und einer vollen First Flush Note, der Klassiker.

010 - Darjeeling FF FTGFOP1 „Badamtam"
Darjeeling Badamtam
Frühere Pflückung, aromatisch, blumig, etwas kräftiger, typischer first flush.

011 - Darjeeling FF SFTGFOP 1 „Mim"
Darjeeling Mim
Frühe Pflückung, ein Mim wie in seinen besten Zeiten. Kleines drahtiges Blatt mit viel Kraft und Frische, helle Tasse.

012 - Darjeeling FF SFTGFOP 1 „Risheehat"
Darjeeling Risheehat
Erste Pflückung der Saison, vollblumig, spritzig, einer der Besten der Saison.

013 - Darjeeling FF FTGFOP1 - SUPERIOR „Magnolia Type" Neuer Name: Spring Season Superior
Magnolia Type
Blumiger, vollaromatischer Tee. Der Beste der Saison. Eine echte Rarität mit sehr heller Tasse, aus früher Pflückung.
Unsere Empfehlung für Flugtee-Liebhaber!

016 - Darjeeling SF TGFOP1 „Kalej Valley"
Darjeeling Kalej Valley
Aromatische, spritzige Tasse; sehr beliebter, etwas kräftiger Tee.

017 - Darjeeling SF GOLDEN TIPPED „Margaret's Hope"
Darjeeling Margaret's Hope
Ein Goldspitzen-Darjeeling mit dunkler, blumiger Tasse.

018 - Darjeeling SF FTGFOP1 „Jungpana Upper" BIO-Tee
Bio Jungpana UpperCharakter: Aromatisch, langanhaltend, muskatel.
Ziehzeit: 2 Min.
Portionsgröße: 13 g pro Liter oder 1 Teel. pro 100-150 ml.
Höhe: 900 - 1800 m.
Region: Kurseong, Darjeeling.
Pflückung: 05. - 07.
Grad: 100°C.
Blatt: Schwarz, fein gedreht, mit Tips.
Tasse: Dunkelorange, klar.
Besonderes: Schwer zugänglicher Teegarten, gelegen an einem Berghang, umgeben von Pinienwäldern, Gebirgsbächen und dichter Vegetation. Lage und hohe Mineralität im Boden lassen den Tee einzigartig gedeihen. Gegründet 1899.

019 - Darjeeling SF FTGFOP1 Typ „Castleton" Muskatel
Bio Darjeeling SingbulliWieder Original Castleton! Feinste Second Flush-Qualität original aus dem Garten Castleton mit ausgeprägtem, weichem, rundem Muskatelaroma (nussig, würzig, fruchtig, umami).
Langanhaltend, duftig, aromatisch. Dunkler, kräftiger, aber weniger Bitterstoffe als First Flush-Tees. Abgerundet, ausgewogen.
Beste Qualität aus dem Erntehöhepunkt im Juni.
Second Flushs der Plantage Castleton sind weltweit sehr begehrt..

Die Herbstpflückung  ab Oktober (Autumnal). Gerbstoffarm, mild:
021 - BIO Darjeeling AUTUMNAL FTGFOP1 „Turzum" [zur Zeit nicht lieferbar!]
Bio Darjeeling TurzumTurzum leitet sich von Taru Zum ab, was im tibetischen Dialekt für einen Ort des wöchentlichen Dorfmarktes steht. Der Garten wurde von den Briten in den 1860ern gegründet und teilt sich mit dem Schwestergarten Sungma eine Fabrik. Die Autumnal-Produktion (Third Flush) findet vor der Winterruhephase statt. Die Tees aus dieser Zeit sind leichter, haben dafür aber ein sehr ausgereiftes Profil, was wunderbar zum Charakter von Turzum passt.
zur Zeit nicht lieferbar Blatt: Kräftig brauner Grundton, herbstlich bunter Einwurf.
Tasse: braunrot.
Charakter: Muskatel, aromatisch, ausgeprägt.

024 - Darjeeling AUTUMNAL FTGFOP1 „Bannockburn" wenig Bitterstoffe, magenfreundlich
Bio Darjeeling SingbulliCharakter: Muskatel, duftend, aromatisch.
Ziehzeit: 2 Min.
Portionsgröße: 11 g.
Höhe: 800 - 1700 m.
Region: Darjeeling Town Area.
Pflückung: 08. - 10.
Grad: 100° C.
Blatt: Kräftig brauner Grundton, herbstlich bunter Einwurf.
Tasse: Dunkelorange, lebendig.
Besonderes: Bei Gründung des Gartens 1857 wollten die schottischen Gründerväter ein Stück Heimat nach Darjeeling bringen und benannten den Garten nach der berühmten Schlacht von Bannockburn aus dem Jahre 1314.

210 - BIO - Darjeeling FF FTGFOP 1 „Seeyok”
Darjeeling Seeyok
Vorbildliches Blatt mit einem ausgeprägten und typischen First Flush Charakter. Einer der besten Bio Darjeelings. Öko-Kontrollnr.: DE-ÖKO-013

211 - BIO - Darjeeling SF FTGFOP1 „Makaibari"
Darjeeling Makaibari
Feiner Second flush Darjeeling, ökologisch angebaut, mit arornatischer nussiger Tasse. Öko-Kontrollnr.: DE-ÖKO-013
Teeaktionen
Die Darjeeling Aktionstees finden Sie unter Aktionstee/Beuteltee
Teeaktionen

Flugtees der neuen Ernte 2024 aus Darjeeling eingetroffen!
Neu

Nach der Winterpause in Darjeeling (Nordindien) werden ab März die ersten, zarten Triebe für den First Flush gepflückt. Teetrinker in aller Welt fiebern diesen frischen und intensiv blumigen Tees entgegen. Deshalb werden Darjeelings der oberen Qualitätsstufen eingeflogen und sind somit 3-4 Monate früher hier - sogenannte Flugtees, obwohl einige Spitzentees immer per Flugfracht herkommen. Aber es ist üblich, nur die Darjeelings aus der Frühjahrsernte so zu nennen. Sehr selten auch die Darjeeling Sommertees (second flushs)*.
Die Darjeeling Flugtees sind besonders hochwertige und frische Tees. Spezielle Spitzenqualitäten aus der frühen März Ernte werden 2-3 Monate schneller geliefert als die Schiffsware. Sehr duftig mit oft an Maiglöckchen oder Pfirsiche erinnernde Aromen.
Alle Preise finden Sie in der Teeliste.pdf

902 Flugtee Darjeeling FF Sungma noch kleine Menge vorrätig, Sonderpreis ab 100 g: 15,00 €
902/2024 - Darjeeling First Flush Ernte 2024, „Sungma“, DJ'01/24
Charakter / Geschmack: mild, blumig, hocharomatisch. Der Name des Gartens leitet sich vom tibetischen ‚Sanga Maru' ab - der Platz wo Pilze wachsen. Ein Hinweis auf die hervorragenden Bodenbeschaffenheiten, die auch schon die Briten 1863 erkannten, als sie an diesem Ort hier mit dem Teeanbau starteten. Ein weiteres Anzeichen hierfür sind die hohe Anzahl an Orchideen und Gemüsesorten, die hier neben den wunderbar aromatischen Tees angebaut werden.
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, unsere unbedingte Empfehlung!

Second Flush Spitzentees aus Ernte 2024, wir empfehlen unsere neue Nr. 018 und die Nr. 019!

SingbulliSingbulli
Die Fotos stehen beispielhaft für Darjeeling-Flugtees. Dieses Jahr führen wir keinen Snowview!

Ende der Liste


Darjeeling - Nordindien
Darjeeling Tees gelten als die edelsten (Schwarz-) Tees der Welt. Sie unterscheiden sich von den meisten anderen durch ihre helle Tasse und ein unverwechselbares, lieblich-duftiges Aroma. Die Erträge in den bis 2200 m hoch gelegenen Gärten sind gering, aber in aller Welt begehrt.
Es gibt große Qualitätsunterschiede aus vier Ernteperioden:
(die beste Erntezeit ist mit Abstand von März bis Juni: First und Second Flush)

Die Frühjahrspflückung Ende Februar bis Mitte April (First Flush) – helle Tassenfärbung, blumig, frisch, aromatisch und duftig mit einer oft kräftigen Grundnote. Der erste Erntehöhepunkt, wird auch als Flugtee im April ganz frisch in alle Welt geliefert.
Die Zwischenpflückung Mitte April bis Mitte Mai (In-Betweens) – liegt geschmacklich zwischen First und Second Flushs, ohne deren Qualität zu erreichen.
Die Sommerpflückung Ende Mai bis zum Beginn der Regenzeit im Juli (Second Flush) – dunklere Tassenfärbung (Bernstein), sehr aromatisch, kräftiger als First Flush, aber weniger Bitterstoffe, abgerundet. Der zweite Erntehöhepunkt.
Die Herbstpflückung ab Oktober nach dem Monsun bis zur Winterpause (Autumnal) – erinnert an einfache First Flushs mit geringem Gerbsäuregehalt (Bitterstoffe).